Die Medizintechnikbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Der kommende Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union (mehr erfahren Sie hier) bringt weitreichende Anforderungen für die digitale Sicherheit von Produkten mit sich. Diese neuen Regelungen zielen darauf ab, dass Software und Geräte – von IoT-Geräten bis hin zu komplexen medizinischen Systemen – von Anfang an sicher sind und über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Für viele Unternehmen stellt sich die Frage:
„Haben wir das richtige Team, um diese Anforderungen umzusetzen?“
Als einzige Personalberatung, die sich genau an der Schnittstelle von IT und Life Sciences verortet, unterstützen wir Medizintechnikunternehmen dabei, die richtigen Fachkräfte zu finden und Prozesse aufzubauen, um den CRA nicht nur zu erfüllen, sondern diesen als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Die Herausforderungen des CRA für Medizintechnik-Unternehmen
Medizintechnik ist eine hochregulierte Branche, in der Produkte strengen Prüfungen unterliegen. Der CRA erweitert diesen Rahmen um folgende Kernanforderungen:
- Security by Design: Produkte müssen von der Entwicklung an sicher gestaltet sein. Das bedeutet, dass Cybersicherheitsaspekte bereits in der frühen Entwicklungsphase berücksichtigt werden.
- Laufende Sicherheitsupdates: Hersteller müssen während der gesamten Produktlebensdauer Sicherheitslücken beheben und Updates bereitstellen.
- Meldung von Schwachstellen: Alle entdeckten Schwachstellen müssen gemeldet werden, was eine robuste Überwachungsinfrastruktur erfordert.
Diese Anforderungen erfordern neue Kompetenzen und veränderte Denkweisen, insbesondere an der Schnittstelle von IT-Security, Produktentwicklung und Regulatory Affairs. Viele Medizintechnikunternehmen verfügen jedoch noch nicht über die interdisziplinären Teams, die hierfür notwendig sind.
Unser Beitrag: Talente und Teams für die CRA-Compliance
Wir wissen: Die richtigen Talente sind der Schlüssel, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von Fachkräften in IT und Life Sciences bieten wir Medizintechnikunternehmen entscheidende Vorteile:
- Aufbau interdisziplinärer Teams
CRA-Compliance erfordert Fachwissen aus verschiedenen Bereichen:
- IT-Security-Experten, die Produkte und Systeme absichern können.
- Regulatory Affairs Specialists, die die neuen Anforderungen verstehen und implementieren.
- Softwareentwickler mit einem Fokus auf „Secure Coding“.
- Projektmanager, die Prozesse entlang der CRA-Vorgaben steuern.
Wir bringen diese Kompetenzen zusammen und helfen Unternehmen, zukunftsorientierte Teams aufzubauen.
- Zugang zu Top-Talenten
Unser Netzwerk umfasst hochqualifizierte Fachkräfte, die mit den Herausforderungen der Medizintechnik und der IT-Sicherheit vertraut sind. Durch gezieltes Recruiting finden wir genau die Experten, die Ihr Unternehmen voranbringen.
- Beratung zur Teamentwicklung und Weiterbildung
Nicht immer müssen neue Positionen geschaffen werden. Oft können bestehende Mitarbeiter durch gezielte Weiterbildungen auf CRA vorbereitet werden; dabei können externe Kräfte (Freelance) helfen, die wir projektbasiert bei Ihnen einsetzen können, bis Ihr eigenes Team bereit ist, das Thema zu übernehmen.
- Agile Recruiting-Prozesse
Der CRA bringt enge Zeitrahmen mit sich – das bedeutet, dass Unternehmen schnell handeln müssen. Mit unseren bewährten Recruiting-Strategien stellen wir sicher, dass offene Positionen zügig und passgenau besetzt werden.
Ein Wettbewerbsvorteil durch Compliance
Ein wichtiger Punkt, den wir unseren Kunden immer wieder vermitteln: Die Erfüllung der CRA-Anforderungen ist keine reine Belastung, sondern eine Chance. Medizintechnikprodukte, die höchste Sicherheitsstandards bieten, genießen das Vertrauen von Patienten, Ärzten und Klinikbetreibern. Wer den CRA frühzeitig umsetzt, hebt sich positiv vom Wettbewerb ab.
Mit den richtigen Talenten und Teams helfen wir Ihnen, diese Chance zu nutzen und gleichzeitig regulatorische Risiken zu minimieren.
Ihr Partner für die Zukunft der Medizintechnik
Ob Aufbau eines neuen Teams, Erweiterung bestehender Strukturen oder die gezielte Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter – wir stehen Ihnen als Personalberatung zur Seite, um Sie fit für den Cyber Resilience Act zu machen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Medizintechnikprodukte nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern die höchsten Standards der Cybersicherheit erfüllen.
Sind Sie bereit für den CRA? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die nächste Generation von Medizintechnikprodukten gestalten!
Sie brauchen hierbei auch Unterstützung?
Dann melden Sie sich gern bei Björn Gamm.